Diamant oder Moissanite: Ein Vergleich der funkelnden Edelsteine

berallunterwegs

Diamant oder Moissanite: Ein Vergleich der funkelnden Edelsteine

Wenn es um funkelnde Schmucksteine geht, denken viele zuerst an Diamanten. Doch in den letzten Jahren hat sich Moissanite als eine beliebte und attraktive Alternative etabliert. Doch was unterscheidet Diamant und Moissanite eigentlich? Hier erfahren Sie die labor gezüchtete diamanten Frankfurt Fakten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Was ist ein Diamant?

Diamanten sind natürliche Edelsteine, die aus reinem Kohlenstoff bestehen. Sie entstehen über Millionen von Jahren tief in der Erde unter extremem Druck und hoher Temperatur. Diamanten gelten als der härteste natürliche Stoff (Härte 10 auf der Mohs-Skala) und sind wegen ihres unvergleichlichen Funkelns und ihrer Beständigkeit seit Jahrhunderten der Inbegriff von diamant oder moissanite. und Romantik.

Eigenschaften von Diamanten:

  • Härte: 10 Mohs
  • Brillanz: sehr hoch, mit dem typischen „Feuer“ durch Lichtbrechung
  • Preis: in der Regel sehr teuer, abhängig von Karat, Schliff, Farbe und Reinheit
  • Natürlich oder synthetisch: Natürliche Diamanten sind selten; synthetische werden im Labor hergestellt, aber mit ähnlichen Eigenschaften

Was ist Moissanite?

Moissanite ist ein Edelstein, der ursprünglich im Meteoriten entdeckt wurde. Heute wird Moissanite meist im Labor hergestellt. Chemisch besteht Moissanite aus Siliziumcarbid (SiC). Er ist fast so hart wie Diamanten (Härte etwa 9,25 Mohs) und beeindruckt durch eine besonders starke Lichtbrechung, was zu einem sehr intensiven Funkeln führt.

Eigenschaften von Moissanite:

  • Härte: ca. 9,25 Mohs
  • Brillanz: sehr hoch, teilweise sogar mehr „Feuer“ als Diamanten
  • Preis: deutlich günstiger als Diamanten
  • Herkunft: meistens synthetisch hergestellt, selten natürlich

Vergleich: Diamant vs. Moissanite

MerkmalDiamantMoissanite
Härte10 (Mohs)9,25 (Mohs)
LichtbrechungHoch (2,42)Sehr hoch (2,65 – 2,69)
PreisSehr teuerDeutlich günstiger
HerkunftNatürlich oder synthetischMeist synthetisch
FarbeFarbvariationen möglichMeist farblos bis leicht gelblich
Umwelt & EthikAbbau kann problematisch seinUmweltfreundlicher durch Laborproduktion

Für wen eignet sich welcher Stein?

  • Diamant: Wer Wert auf Tradition, Seltenheit und den ultimativen Statussymbol-Edelstein legt, ist mit einem Diamanten bestens bedient. Er ist robust, zeitlos und hat einen hohen Wiederverkaufswert.
  • Moissanite: Für alle, die ein funkelndes Schmuckstück mit sehr guter Qualität, Umweltbewusstsein und Budgetfreundlichkeit suchen, ist Moissanite eine perfekte Alternative. Besonders als Verlobungsring erfreut sich Moissanite wachsender Beliebtheit.

Fazit

Diamanten bleiben der Klassiker unter den Edelsteinen – allerdings zu einem oft hohen Preis und mit einigen ethischen Fragen rund um den Abbau. Moissanite bietet eine tolle, erschwingliche Alternative mit starkem Glanz und Nachhaltigkeitsvorteilen. Letztlich hängt die Wahl vom persönlichen Geschmack, Budget und den Wertvorstellungen ab.